Ein verlängertes Wochenende mit ein Liegedreirad. 15. - 17 August 2003
Oben auf der Grimselpass angekommen. |
Jetzt geht es den Furkapass hinauf. Links der Rohnegletscher |
Als ich am 15.08.03Bremgarten (meine Wahlheimat) verliess, sah der Himmel gegen Süden bedrohlich aus. Sogar Blitz und Donner kamen aus den Bergen und dort wollte ich hin. Ziel war es mein Dreiradliegevelo zu testen. Höhendifferenzen von 400 600 Meter über6 7 Km. hatte ich schon ausprobiert aber keine längere anhaltende Steigungen und dafür sind die Alpen ideal. Nach 10 Km. wurden die Strassen nass. Es hatte vor kurzem noch geregnet aber das Glück war auf meine Seite indem ich den ganzen Tag kein Tropfen ab bekam.. Über Luzern ging es den Brünnig entgegen. Heute am Maria Himmelfahrt sind in den katholischen Kantonen die Läden geschlossen und der Verkehr ist im Vergleich mit einem gewöhnlichen Freitag angenehm ruhig. Der Lungerensee hatte eine so schöne blau grüne Farbe. Wenn sie so auf einer Postkarte abgebildet wäre, würde man von Kitsch sprechen. Es war erst kurz vor Mittag als ich vor dem Zeltplatz in Lungern stand, wo ich anfänglich Übernachten wollte. Als ich nach dem Mittagessen zwei stunden am See Siesta machte war ich wieder fit und entschloss mich nach Meiringen weiter zu fahren. Der Brünnig ein kleiner Pass zwischen der Innerschweiz und den Kanton Bern konnte ich gut bewältigen. Es war eine tolle Abfahrt. Vorne habe ich zwei kleine Gepäcktaschen am Low Rider befestigt und eine Lenkertasche mit Klickadapter (ca. 11 Kilo). Dieses Gewicht vorne ist gut und mit weit über 60 Stundenkilometer hat der Kettwiesel eine ausgezeichnete Spurtreue, und auch in den Kurven liegt er gut. Als das Zelt in Meiringen stand, traf ich zwei Gleichgesinnte im Campingrestaurant. Es wurde ein gemütlicher Abend mit genügend Stoff zur Unterhaltung.
|
Grimselstausee |
16. 08 03. Am Morgenfrüh trennten sich unsere Wege, meiner war Richtung Süden, hinauf zum Grimselpass (2165 m.) Der Zeltplatz in Meiringen liegt auf 695 Höhenmeter. Es war Wetter für Sonnenbrille und Sonnencreme. In Innertkirchen traf ich auf so viel Radler mit Rennräder und Bikes sowie Zuschauer, dass irgend ein Rennen stattfinden musste. Ich vernahm das man heute dasAlpenbrevet absolvieren könne.
Es gibt 3 Kategorien mit Start und Ziel in Andermatt.
Kat. 1 Andermatt Wassen Susten Innertkirchen Grimsel Furka Andermat
Kat. 2 Andermatt Wassen Susten Innertkirchen Grimsel -
Kat. 3 Andermatt Wassen Susten Innertkirchen Grimsel - Ulrichen Airolo Biasca -Lukmanier - Oberalp - Andermatt. ( Nur für die ganz Hartgesottenen)
Als ich oben auf den Furka ankam traf ich ein ältere Herr mit Rennrad. Wir fuhren eine Weile zusammen und unterhielten uns. Er wollte wissen wie es mit dem Dreirad geht und wie alt ich bin. Als ich ihm sagte das ich bald 64 werde gab er mir zur Antwort: Nun dann haben sie noch einige Jahren zu gut, ich bin 80. Welch eine Leistung für ein 80 Jähriger in ein Tag 3 nicht zu verächtliche Pässe zu fahren.
Andermatt - Wassen. " Tüfelstei " bei Wassen. Die Legende besagt, das der Teufel aus
Wut diesen Stein hinuntergeworfen hat als er versprach die Leute zu
helfen eine Brücke zu bauen. Als Gegenleistung verlange er die Seele
der als erste die Brücke überquert. Es war eine Geiss.
Kurz nach den Furka Gipfel habe ich in Tiefenbach zu Nacht gegessen. Nun musste ich etwas Wärmeres anziehen. Es wurde schon ein bisschen dunkel und die Temperatur spürbar tiefer. Kurz vor Hospental fielen die erste Regentropfen. Als ich mein Dreirad in den Keller der Jugendherberge versorgt hatte begann es zu Regnen wie aus Kübeln.
17.08 03. Weil die Wettervorhersage fürs Berggebiet nicht gut war fuhr ich nach Hause. Von Hospental (1450m.) ging es Richtung Altdorf (450m.) Eine herrliche Abfahrt und ich war rundum zufrieden mit meinem Kettwiesel Dreirad. Entlang dem Urner See, Vierwaldstätter See nach Küssnacht, wo Mittagessen und Siesta angesagt war. Für den Nachmittag waren es nicht mal 40 Km. und ich war wieder in Bremgarten
Gefahrene Km. Höhenunterschied in Meter
1. Tag 103 Km. 588 Meter Steigung
2. Tag 68 Km. 2144 Meter Steigung
3. Tag 112 Km. 1030 Meter hinunter